Dezember-Newsletter

Nachhaltige News im Dezember

Unser Dezember-Newsletter ist da! Mit unseren aktuellen Neuigkeiten, Rückblicken und nachhaltigen News aus Dresden und Umgebung.

Viel Freude euch beim Lesen!

Jahresrückblick 2023

2023 – Ein spannendes Jubiläumsjahr für die Lokale Agenda Was für ein Jahr! Teilweise fühlen wir uns, als wären wir richtig durchgerauscht. So viele tolle Aktivitäten, spannende Anfragen und auch eine ganz schön neue Teamzusammensetzung. Das Jahr war so voll und spannend, dass es schwer ist sich kurz zu fassen, aber hier kommen unsere Highlights:

Viel Vernetzung und Zusammenhalt
Neben den bekannten Formaten haben wir uns auch an neuen Aktionen und Austauschrunden beteiligt. Bei NWID kam dadurch Fahrt auf, dass wir mit der Landeshauptstadt gemeinsam Workshops für eine Koordinierungsstelle zum Thema gemeinschaftliches Wohnen durchführten. Der abschließende Workshop hierzu wird im März 2024 stattfinden. Die Grüne Stadt hat sich an inspirierenden Orten getroffen und richtig tollen Input erhalten: u.a. waren wir in der Sächsischen Aufbaubank und auf der Dachterrasse der DDV-Mediengruppe.

Beim Landesverband hat Julia wieder die Vorstandsaufgaben übernommen und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern einen richtig coolen Empfang im Torhaus ausgerichtet. Neu war zum Beispiel die Sustainable Coffee Hour sowie die AG Nachhaltigkeit Leben, die Gunda Röstel ins Leben gerufen hat.

Und natürlich haben wir dieses Jahr auch wieder eng mit der Landeshauptstadt Dresden zusammengearbeitet: Wir haben den Fachbeirat Innenstadt und den Mobi-Dialog. Ebenso koordinierten wir die Klimavernetzungsrunde und den Austausch mit dem Klimaschutzstab der Landeshauptstadt Dresden. Anlass hierfür war der Runde Tisch zur Fortschreibung des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes.

Im Ernährungsrat kam richtig Schwung rein mit Claudia als neuer Projektkoordination Essbare Stadt und Julia, die ebenso regelmäßig einige Stunden für das Netzwerk investiert. Es fanden einige Findungsklausuren für den Ernährungsrat und die Essbare Stadt statt, um die Struktur und Arbeitsweise neu zu ordnen. Ebenso setzte sich Claudia gleich an zwei größere Anträge. Wenn ihr erfahren wollt, welche das sind, dann lest ruhig weiter bis zum Ausblick. Darüber hinaus engagierte sich das Netzwerk Essbare Stadt im BUGA-Prozess und setzte damit wichtige und innovative Inhalte als Fokusthemen.

Der Agenda Wettbewerb wird zum Agenda Preis

Seit 24 Jahren wird nun der Agenda Wettbewerb durchgeführt. Wir hatten das Gefühl, dass es genug Wettkampf und Competition in unserer Gesellschaft gibt und haben uns deswegen gemeinsam mit unserem Vorstand darauf geeinigt, den Fokus noch mehr auf Austausch und Vernetzung und auf gegenseitiges Unterstützen zu legen und so viel wir möglich vom Wettbewerbscharakter aus dem Prozess herauszunehmen. Wie jedes Jahr haben wir natürlich unsere Agenda Preise ausgelobt. In diesem Jahr haben sich besonders viele spannende und diverse Initiativen bei uns beworben, darunter bekannte, aber auch einige neue Initiativen. Die öffentliche Projektvorstellung, bei der sich zehn Initiativen vorstellen konnten, war inspirierend und wie immer eine gute Möglichkeit, sich zu vernetzen. Die Jurys haben richtig coole Preisträger:innen ausgesucht, und auch das Publikum hat dieses Jahr mit der AG Schwammstadt eine Initiative ausgesucht, die uns ganz besonders am Herzen liegt. Beim bei UN-Tag haben auch im 24. Jahr wieder würdige und verdiente Preisträgerinnen auszeichnen dürfen.

Apropos UN-Tag. Dieser hat in 2023 zum Thema „Wasser ist Leben“ stattgefunden. Neben einer interessanten Keynote von Dr. Valentin Aich und einer kleinen Panel-Diskussion konnten sich die Preisträger:innen ihre Initiativen im festlichen Rahmen, auf der großen Bühne vorstellen. Für uns war es ein sehr gelungener Abend, und der Empfang im Anschluss war wie immer eine schöne und herzliche Gelegenheit, miteinander ins Gespräch und in den Austausch zu kommen.

Persönliche Highlights

Julia und Christine waren zur RENN-Mitte Jahrestagung in Eberswalde und durften vielen Panels und Workshops zum Thema nachhaltiges Bauen beiwohnen. Es war wunderbar für uns, die Universität für Nachhaltige Entwicklung kennenzulernen und von dort viel Input wieder mit nach Dresden zurückzunehmen.

Ein Jahreshighlight für Christine war definitiv, dass sie für das internationale „Common Purpose“, die „American Express Leadership Academy“, ausgewählt wurde und im Juli eine Woche mit Führungskräften aus dem Non-Profit-Bereich aus dem Nahen Osten, Afrika, UK und Europa in London verschiedene Trainings und Vernetzungsrunden besuchen durfte. Zum Beispiel gab es einen Storytelling-Workshop und einen Besuch in der Amerikanischen Botschaft. Das Bereicherndste an der ganzen Erfahrung waren allerdings vor allem die tollen Menschen, die Christine kennenlernen durfte. Im Non-Profit-Bereich kämpfen wir alle mit ähnlichen Herausforderungen und der Tatsache hauptsächlich von Idealismus getragen zu werden. Gleichzeitig zieht diese Arbeit aber auch immer wieder fantastische Charaktere an.

Auch richtig cool war, dass Christine und Julia ihre erste gemeinsame Rede bei der Eröffnung der Nachhaltigkeitswoche an der TU gehalten haben. Wir danken dem Green Office für die Einladung. Wir waren erstaunlich aufgeregt, aber dann war es richtig schön, in so viele bekannte und nette Gesichter zu schauen.

 

Was noch so los war:
Es gibt nun einen Imagefilm für die Lokale Agenda für Dresden! Wir haben eine tolle Finissage für die BNE-Ausstellung durchgeführt. Wir haben beim Siegelbeirat der Bürgerstiftung Dresden in der Jury mitgewirkt und das Ehrenamtssiegel verliehen. Wir haben eine Exkursion ins Algenwerk Dresden gemacht, in dem nun unsere ehemalige Mitarbeiterin Antonia Bätzold arbeitet. Wir waren auf unterschiedlichen Podien eingeladen, u.a. bei den Zukunftsgestalten, beim DGB, beim DAVE-Festival. Auch neu: Wir werden ab nächstem Jahr den Content für die App Cleema bereitstellen. Mehr dazu erfahrt ihr im nächsten Jahr.

Eine ordentliche Feier zum Jubiläum – 25 Jahre Lokale Agenda für Dresden

Und natürlich haben wir dieses Jubiläumsjahr ordentlich gefeiert! Und zwar mit einem experimentellen, aber richtig coolen Empfang in der Gedenkstätte Bautzner Straße. Nicht nur Reden, Panels und Vernetzung waren Teil des Empfangs, sondern auch viele coole Workshops, u.a. zum Thema Achtsamkeit und Resilienz sowie zu einem Perspektivwechsel mit Common Purpose. Einen Nachklapp hierzu findet ihr auf unserer Website.

Viel Bewegung im Team
Das Jahr begann mit einem Abschied, denn unsere liebe Kollegin Mai ging beruflich selbstständige Wege mit dem Projekt „Stadtwurm“. Dafür wurde unser Team auch direkt im Januar um eine engagierte Projektkoordination für die Essbare Stadt bereichert: Claudia Petersen hatte schon im Sommer zuvor ein Praktikum bei uns absolviert und blieb in bester Erinnerung. So mussten wir nicht lange suchen, sondern konnten die Stelle direkt mit einer tollen Person besetzen.

Was die Geschäftsführung angeht, haben wir uns mit unserem Vorstand auf ein Modell geeinigt, das wir richtig cool finden: Die Geschäftsführung, die bei uns bisher immer nur mit einer Teilzeitstelle besetzt war, wird durch 2 Teilzeitstellen nun in weiblicher Doppelspitze fortgeführt. Julia und Christine leiten also seit diesem Jahr gemeinsam die Geschäftsstelle. Ab Februar war Christine dieses Frühjahr in einem kleinen Sabbatical in Peru und kam im April um viele Erfahrungen reicher zurück in ein volles Büro.

Als nächstes verließ uns Gregor, um sich in das Berufsleben als Bauingenieur zu stürzen. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei den neuen Herausforderungen. Da unsere Heli nun ihre Bachelorarbeit beginnen wollte, hielten wir die Augen nach einer Nachfolgerin offen. Das dauerte gar nicht so lange, da uns Annika von den Zukunftsgestalten und Cambio immer öfter über den Weg lief und wir nach einem kurzen Gespräch wussten, dass wir ein Match sind. Wir freuen uns, Annika im Team herzlich willkommen zu heißen. Sie übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit und unterstützt die Geschäftsstelle in unterschiedlichen Aufgabenbereichen.

Neue Mitglieder
Unser Wirkungskreis hat sich auch in diesem Jahr erweitert. Wir freuen uns, dass wieder neue Institutionen und Menschen zu uns gefunden haben. Wir durften uns dieses Jahr über neue Mitglieder freuen. Wir begrüßen:

  • Die Zukunftsgestalten
  • Stadtwirken GbR
  • Stephan Philipp vom Tolerave e.V.
  • Das Bienenkollektiv – Art of Bee
  • Florian Wendler von Input DD

 

Ausblick auf das nächste Jahr

Wir warten auf die Bewilligung von Anträgen für die Bio-Regio-Modell-Region und die Modellregion Ernährungswende in der Region. Natürlich werden wir weiter durch Netzwerkarbeit, politische Arbeit und alle weiteren Themen vorantreiben. Wir freuen uns jetzt schon auf das Kennenlernen mit unserem Wirtschaftsbürgermeister, eine Team- und Mitgliederklausur, auf den abschließenden Workshop mit NWID, das nächste Treffen der Grünen Stadt und viele weitere bereits geplante Vorhaben in 2024.

Bewerbungsphase für ASA-Stipendium 2024 läuft bis zum 20.01.2024

Du bist zwischen 21 und 30 Jahren alt? Du hast in den letzten 18 Monaten deinen Bachelor abgeschlossen oder bringst eine abgeschlossene Berufsausbildung mit? Dann bewirb dich für ein ASA-Stipendium und setze dich in einem internationalen Projekt für für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung ein.

Das ASA-Programm steht auch jenen offen, die bislang noch keine Erfahrungen im internationalen
Ausland und im Bereich Entwicklungszusammenarbeit gemacht haben. Es werden Bewerbungen
aus allen Fachrichtungen begrüßt. Bringe dich mit deinem Vorwissen und deinen Kenntnissen ein.

Es gibt digitale Projekte und Teilzeitprojekte, so dass Eltern mit Kindern explizit zur Bewerbung eingeladen werden!

Neugierig? 
Onlinebewerbungen für die Teilnahme am ASA-Programm sind bis zum 20. Januar möglich unter: https://asa.engagement-global.de/start.html

Alle ASA-Projekte setzen unterschiedliche Fach- und Sprachkenntnisse voraus. Die Suche nach dem passenden Projekt erleichtert der „Projektfinder“: https://asa.engagement-global.de/projektfinder.html

Kontakt
Bei Fragen zur Online-Bewerbung wende dich gerne an: bewerbung_asa@engagement-global.de. oder ruf einfach an. Die Telefonsprechstunde findet Montag bis Freitag von 10:00 bis 15:00 Uhr statt:
+49 30 254 82-3410

Herzlichen Glückwunsch metro_polis!

Das Dresdner Projektteam von metro_polis überzeugt und gewinnt den Deutschen Engagementpreises 2023 am 5. Dezember in Berlin in der Kategorie Zusammenhalt leben! Wir freuen uns sehr und sind stolz, dass in Dresden so tolle Demokratiearbeit geleistet wird. 

164.937 Menschen haben in diesem Wettbewerbsjahr für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises abgestimmt. Nominiert wurde das Team, nachdem sie im vergangenen Jahr schon den Lokale Agenda Preis gewonnen hatten.

Die Arbeit von metro_polis findet in den Dresdner Straßenbahnen statt. iel ist es, Menschen zu den Themen in Austausch zu bringen, die sie bewegen und dabei Antworten auf folgende Fragen zu finden: Wie kann gesellschaftlicher Diskurs konstruktiv in einer Zeit der zunehmenden Verständigungslosigkeit gestaltet werden? Und wie können möglichst viele Menschen daran teilnehmen? 

Die DVB stellt zur Durchführung des Projekts den hinteren Abschnitt einer Bahn zur Verfügung. Pro 4-er Sitzplatzgruppe begleitet ein metro_polis-Teammitglied die Gespräche mit teilnehmenden Fahrgästen.

Seid ihr neugierig und wollt noch mehr über das Projekt erfahren, mitmachen oder untertstützen?

metro_polis Website

Wenn ihr alle Ergebnisse des Deutschen Engagementpreises 2023 anschauen wollt findet ihr diese hier: https://www.deutscher-engagementpreis.de/preisverleihung2023

Winterbekleidung für Geflüchtete dringend gesucht!

Auch diesen Winter wird für neu angekommene Geflüchtete in den Notunterkünften der Dresdner Erstaufnahme-Einrichtungen dringend warme Bekleidung benötigt. SASTRA e.V. bittet daher um Eure Unterstützung für diesen Spendenaufruf.

Ende November 2023 zählte die Landesdirektion Sachsen eine Belegung der Notunterkünfte mit 1.098 Menschen, die Asyl suchen. Hinzu kommt die Neueröffnung einer Familienunterkunft in Prohlis. In Dresden wohnen derzeit circa 570.000 Menschen. Angesichts dieser Größenordnung zeigt sich, dass wir mit Solidarität genau den richtigen Weg beschreiten.

Dringend gesucht werden diesmal:

– Männerkleidung für die Erstaufnahme in der Stauffenbergallee
– Frauen- und vor allem warme Kinderbekleidung für die Familien in den anderen drei EAEs
– zudem werden für die Kinder und Jugendlichen wieder Spiel- und Sportzeuge, Bastelsachen, Malbücher, Puzzles usw. 

gesucht, um ihnen mit Abwechslung und Farbe durch die kalten, grauen Tage zu helfen.

Wer im Moment keine Kleidung abzugeben hat, aber dennoch helfen möchte, kann dies mit einer Geldspende tun. Davon werden die Dinge neu erworben, die fehlen oder aus hygienischen Gründen aus der Secondhand-Kategorie herausfallen. Wie etwa Unterwäsche. Denn auch diese wird dringend benötigt.

Nach oft tage- oder wochenlangem Unterwegssein bedarf es nach dem medizinischen Check und der ersten Dusche frischer Bekleidung, angefangen mit Unterhosen, Unterhemden und Socken. Wer kann, möge bitte hier helfen.

Ebenso möchte SASTRA wie letztes Jahr allen Kinder in den EAEs eine kleine Weihnachtsüberraschung zukommen lassen. Ein kleines Tütchen mit Nascherei, etwas Obst und ggf. Aufklebern oder einer anderen Kleinigkeit. Wer dazu eine schöne Idee hat oder gar mit helfen möchte, die Tütchen zu packen (Schleifenbindemarathon!) darf sich gerne melden!

Dauer: bis spätestens 22.12.2023
Ort: Fritz-Reuter-Str. 19 (bei Seiter)
Zeit: freitags 16 – 19 Uhr; abweichende Termine nach telefon. Vereinbarung möglich
Tel.: 0177 911 3160 oder 0172 345 7162

Email: kontakt@sastra.info

Restmittel im SDG-Programm 2023

 

Für das kommende Jahr stehen noch Mittel im SDG-Programm bereit, um eure spontanen Projektideen umzusetzen! Euer Verein, beschäftigt sich intensiv mit Bildungsangeboten zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDG) der Agenda 2030 und setzt den Fokus auf globale Zusammenhänge zwischen Ländern des globalen Südens und Nordens?

Eure Arbeit dreht sich um Fragestellungen wie:

  • Was bedeuten die Energiekrise und der Klimawandel für Länder des globalen Südens und des globalen Nordens? Was können wir tun?
  • Welche Zusammenhänge gibt es zwischen unserer Ernährungsweise und den Anbaubedingungen von tropischen Früchten in den Produktionsländern? Welche Alternativen kann stattdessen die regionale Landwirtschaft bieten?
  • Welche Folgen hat der russische Krieg in der Ukraine in Ländern des globalen Südens und warum?
  • Handy, Elektroauto und Textilien – Ressourcennutzung und Menschenrechte: Gleiche Rechte für alle?
  • u.v.m.

Ihr plant bis Jahresende an Schulen oder an außerschulischen Lernorten in Ostdeutschland und Berlin beispielsweise Projekttage und Workshops mit Kindern und Jugendlichen oder Ausstellungen und Informationsveranstaltungen mit Erwachsenen? Ihr wollt kurzfristig zu globalen Themen Aktionen im öffentlichen und politischen Raum, z.B. Konferenzen, Podiumsdiskussionen, öffentlichkeitswirksame Aktionen veranstalten? Dann stellt gleich noch euren Förderantrag.

Zur Förderung:

– Antragsfrist: keine (Anträge können ab sofort fortlaufend gestellt werden). Die Projekte werden in der Reihenfolge ihres Posteingangs entschieden.
– Fördersumme: bis 6.000 EUR (max. 75% der Gesamtprojektausgaben)
– Projektlaufzeit: bis 31.12.2023
– Projektdurchführung: Inland

Gefördert werden eingetragene, gemeinnützige Vereine Sachsen und anderen Ostdeutschen Bundesländern. Vereine, die bereits eine Förderung im Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) von Engagement Global erhalten haben, können leider nicht mehr im SDG-Fonds finanziert werden.

Weitere Hinweise zu den Fördervoraussetzungen sowie zur Antragsstellung und die Formulare zum Download findet ihr hier:

Zur Ausschreibung

Eure Meinung zum Veranstaltungsangebot der SEBIT ist gefragt!

Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage bitten euch um eure Meinung zu ihren Angeboten!
 

Hier könnt ihr angeben, inwiefern wir euch von Angeboten angesprochen fühlt und welche Themenwünsche und Bedürfnisse ihr in Bezug auf SEBIT- Veranstaltungen für das neue Jahr habt.

Für den Online-Fragebogen werden nur wenige Minuten benötigt. Die meisten Fragen sind als Multiple Choice angelegt. Die Daten werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt.

Die SEBIT freuen sich über eure Teilnahme!

Werdet Verein des Jahres! – Bewerbungsprozess läuft

Mit dem Preis „Verein des Jahres“ zeichnet die Ostsächsische Sparkasse Dresden Vereine aus, die sich in unserem Geschäftsgebiet für Kultur, Soziales, Sport und Umwelt einsetzen. Das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen in unserer Region soll dadurch wertgeschätzt werden. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, euren Verein anzumelden.

Registriert euren Verein des Jahres bis zum 31. Dezember 2023

Eurer Herzensverein hat die Auszeichnung verdient, hat tolle Projekte und leistet großartige Vereinsarbeit?

Dann gewinnt 3.000 Euro für euren Verein.

Das Führungskräfteprogramm von Common Purpose startet wieder in 2024!

Im Mai startet eine neue Runde des Meridians-Programms „Führungspersönlichkeit weiterentwickeln, positiven Wandel gestalten“ für Führungskräfte, die sich durch Perspektivenvielfalt, Reflektion und den konstruktiven Austausch weiterentwickeln möchten.

Das Programm richtet sich an erfahrene Führungskräfte aus der Wirtschaft, Politik, Kultur, dem öffentlichen und gemeinnützigen Sektor. Gemeinsam widmen sie sich aktuellen Herausforderungen unserer Stadt, entwickeln ein Bewusstsein für die Zusammenhänge von Führung und Gesellschaft und ermöglichen einen Perspektivwechsel zu den Themen Leadership, Resonanz & Verantwortung, Nachhaltigkeit, Vielfalt und Resilienz von Teams und Organisationen.

Fünf Programmtage an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten und zwei digitale Module geben den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Netzwerke auszubauen und neue Lösungsansätze in ihr Führungsverhalten zu integrieren.

Infos und Anmeldung

November-Newsletter

Nachhaltige News im November

Unser November-Newsletter ist da! Mit unseren aktuellen Neuigkeiten, Rückblicken und nachhaltigen News aus Dresden und Umgebung.

Viel Freude euch beim Lesen!

Wasser ist Leben: Rückblick auf den UN-TAG und die Verleihung des Lokale Agenda Preises 2023

Alle Fotos von Lutz Michen

Wir haben uns über 170 Besuchende im Plenarsaal des Neuen Rathauses gefreut!

Am vergangenen Donnerstagabend, den 9.11.2023 fand der diesjährige UN-Tag zum Thema Wasser ist Leben statt. Es ging darum zu diskutieren, was wir auf kommunaler Ebene beitragen können, um das sechste UN-Nachhaltigkeitsziel „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ zu erreichen? 

Langsam füllte sich der Saal und nach einer musikalischen Einführung durch das Orchester des Wandels stiegen Julia und Christine das erste Mal auf die Bühne. Die Relevanz unseres Umgangs mit Wasser und die Dringlichkeit großer Schritte in Richtung einer gerechten und sicheren Wasserversorgung sind Thema des Abends. Allem voran ist jedoch klar, dass für eine Veranstaltung am  9. November ein Bezug zur geschichtlichen Bedeutsamkeit des Datums nicht fehlen darf. So beginnen die Grußworte der Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen, die zum Beginn der Veranstaltung auf die Bühne gebeten wird.

Nach einer Videobotschaft des Staatsministers für Energie, Klimaschutz, Umwelt- und Landwirtschaft Wolfram Günthers sprach der Wasser- und Klima-Experte Dr. Valentin Aich in seiner Keynote Hochwasser- und Dürreereignisse an, berichtete eindrücklich über Folgeschäden und zeigte essenzielle Schritte in der Prävention und Anpassung auf.
Im darauffolgenden Panel mit Valentin Aich, Eva Jähningen, Prof. Dr. Edeltraud Günther und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm wurden dem Publikum aktuelle Forschungsprojekte, globale und lokale Lösungsansätze aber auch Umsetzungshindernisse vorgestellt.

Dann begann die Verleihung des 24. Lokale Agenda Preis:

Mit zwei sehr persönlichen Reden zum Thema Wasser leiteten Julia und Christine zu den Vorstellung der diesjährigen Gewinnerinitiativen über.

Das Publikum konnte hier schon etwas über die Projekte erfahren und sich im weiteren Verlauf des Abends an den Infotischen der Initiativen noch weiter informieren und vernetzen.

Lokale Agenda Preis 2023:

Dear Future Festiva
vom Verein
Zukunftsgestalten e.V.
gesponsert von der 
SachsenEnergie

Lokale Agenda Preis für nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte:

Wandelgrund 
vom
Werk&Wandel Dresden e.V.
gesponsert vom
Lionssclub Dresden
Agenda 21 e.V.

 

Lokale Agenda Publikumspreis:

Biodiverse Schwammstadt Dresden 
vom
BUND Dresden
gesponsert von der 
Stadtentwässerung Dresden

 

Nach Abschluss des offiziellen Programms freuten wir uns nochmal über Musik des Orchesters des Wandels und wechselten dann zum offenen Teil des Abends. Beim Empfang mit Buffet konnten die Besuchenden die Ausstellung „Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise“ der Heinrich-Böll-Stiftung Landesstiftung Weiterdenken betrachten und miteinander ins Gespräch kommen.

Wir bedanken uns bei Allen für den schönen und erkenntnisreichen Abend! Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf dem Youtube-Kanal der Landeshauptstadt Dresden verfügbar.

Vielen Dank an unsere Kooperationspartner:innen:

United Nations University – FLORES
Technische Universität Dresden
Center for International Studies
Landeshauptstadt Dresden
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen
 Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V
UNICEF Dresden
Lionsclub Dresden Agenda 21 e.V.

Und an alle, die bei der Ermöglichung des Abends mitgewirkt haben.

 

 

 

Level Up Your Social Media for Change – Online Social Media Workshop

Wir sind schon super gespannt auf den Online-Workshop mit Katrin Gildner von erzähl davon nächsten Donnerstag, den 23.11.2023! Zusammen mit 15 anderen Dresdner Vereinen stellen wir uns unseren Instagramprofil-Analysen und lernen unsere Social-Media-Aktivitäten effektiver und strategischer zu gestalten!

Schwerpunkte des Workshops werden:

  • Wie funktioniert der Algorithmus? 
  • Mehrwert für unsere Zielgruppen
  • Unterschiedliche Postingarten und Oberflächen bei Instagram
  • CI, Look & Feel und Co – Wiedererkennungswert schaffen
  • Themenfindung & Formatentwicklung

Wir bedanken uns für die Förderung durch die Initiative #mehralsgeld der Ostsächsischen Sparkasse Dresden!

Reparaturbonus Sachsen

Förderung der Reparatur von privat genutzten Elektro- und Elektronikgeräten

Der SAB-Reparaturbonus für die Reparatur defekter Elektro- und Elektronikgeräte bietet eine äußerst attraktive Möglichkeit, die Lebensdauer deiner Geräte zu verlängern. Diese Initiative der Sächsischen Aufbaubank soll Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung fördern, also nutze die Gelegenheit und hilf auch du Ressourcen zu sparen!

Durch eine anteilige Finanzierung von bis zu 50 Prozent der Reparaturkosten (bis maximal 200 Euro pro Reparatur) wird die Instandsetzung von Elektrogeräten gefördert. Das Programm ermöglicht bis zu zwei geförderte Reparaturen pro Kalenderjahr.

Was wird gefördert?

  • die Reparatur von privat genutzten Elektro- und Elektronikgeräten, die nicht mehr funktionieren und die durch eine Reparatur wieder instandgesetzt werden können wie beispielsweise um Autoradios, Kaffeemaschinen, Staubsauger und viele andere Geräte

Wer wird gefördert?

  • Privatpersonen mit Hauptwohnsitz im Freistaat Sachsen, die mindestens 18 Jahre alt sind
  • Nicht gefördert werden: Unternehmen, Kommunen, Vereine, Stiftungen, Genossenschaften, Verbände und andere Gesellschaften.

Welche Voraussetzungen gibt es für eine Förderung?

  • Die Reparatur wurde von einem gelisteten Reparaturunternehmen durchgeführt.
  • Das reparierte Gerät befindet sich auf der Liste der geförderten Geräte.
  • Eine bezahlte Rechnung liegt vor (Rechnungsadressat und antragstellende Person stimmen überein).
  • Der Rechnungsbetrag beträgt mindestens 75 EUR inklusive Umsatzsteuer.

Übrigens: Auch im Raum Dresden gibt es über 50 teilnehmende Reparaturunternehmen. Die interaktive Karte mit allen teilnehmenden Reparaturstellen gibt es bei der SAB.

Wie erfolgt die Antragstellung?

Die Antragstellung erfolgt ausschließlich digital. Dazu ist eine Registrierung auf dem Förderportal der SAB notwendig.

Alle Details zur Förderung, Antragstellung und eine Liste mit den teilnehmenden Reparaturunternehmen bzw. den förderfähigen Geräten findet ihr auf der Website der Sächsischen Aufbaubank:

Zum Förderprogramm

 

Festivalförderfonds 2024

Kulturschaffende und Musik-Festival-Veranstalter:innen aufgepasst!

Die „Initiative Musik“ des Bundes hat einen neuen Festival-Förderfonds gestartet, der sich an Musikfestivals im Bereich der populären, experimentellen Musik und des Jazz für die Saison 2024 richtet. Die Fördermöglichkeit zielt darauf ab, Festivals zu unterstützen, die möglichst bereits 2023 stattgefunden haben.

Wer kann von diesem Fonds profitieren?

Sowohl kleine und mittlere Festivals als auch bereits etablierte Großveranstaltungen mit besonderen qualitativen Schwerpunkten können Anträge einreichen. Veranstalter:innen, unabhängig von ihrer Größe, die in Deutschland ansässig sind, sind förderberechtigt. Bis zu 50.000 Euro können für die Festivalsaison 2024 beantragt werden.

Wie und bis wann kann sich um die Förderung beworben werden?

Bewerbungen für die Förderung werden bis zum 18. Dezember 2023 entgegengenommen. Die Antragstellung erfolgt über die Website www.initiative-musik.de. Für weitere Informationen steht die „Initiative Musik“ telefonisch unter (030) 531 475 45 0 oder per Mail (info@initiativemusik.de) zur Verfügung.

Detaillierte Informationen zu den Förderbedingungen und häufig gestellten Fragen findet ihr ebenfalls auf der Website:

Infos & FAQs

 

Nutzt diese wertvolle Gelegenheit, die vielfältige Musiklandschaft mit einer Förderung zu gestalten – gerne auch teilen und weitersagen!

 

Beteiligt euch an der Strategie für die Zukunft der Dresdner Innenstadt!

Die Dresdner Stadtverwaltung arbeitet momentan an einer Zukunftsstrategie für die Innenstadt. Für dieses Projekt mit dem Titel „Dresden findet InnenStadt“ stellt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Fördermittel in Höhe von rund 1,83 Millionen Euro zur Verfügung und die breite Öffentlichkeit soll beteiligt werden.

Wie könnt ihr mitwirken?

Das Amt für Stadtplanung und Mobilität führt hierzu eine eine Online-Befragung  sowie zwei Vor-Ort-Befragungen in der Dresdner Innenstadt durch. Eingeladen zur Teilnahme sind alle Menschen, die in der Altstadt oder der Inneren Neustadt wohnen, arbeiten oder von außerhalb die Innenstadt besuchen. Auch Menschen, die selten oder nie die Innenstadt besuchen, können mitmachen.

Vor-Ort-Befragungen am 9. und 11. November 2023

Donnerstag, 9. November 2023, jeweils 10 bis 14 Uhr:

  • Innere Neustadt: Jorge-Gomondai Platz, ab 11 Uhr mit Baubürgermeister Stephan Kühn
  • Altstadt: Prager Straße an der Skulptur „Völkerfreundschaft“

Samstag, 11. November 2023, jeweils 10 bis 14 Uhr:

  • Innere Neustadt: Albertplatz
  • Altstadt: Prager Straße an der Skulptur „Völkerfreundschaft“

Online-Umfrage vom 25.Oktober bis 26. November 2023

Zur Online-Umfrage

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und die Auswertung erfolgt anonymisiert. Die Fragen drehen sich unter anderem die Themen Kaufverhalten, Mobilität und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Für die Beantwortung der Fragen sind rund zehn Minuten einzuplanen. Wünsche und Anregungen können ebenfalls hinterlassen werden. Die Ergebnisse dieser Befragung fließen dann in die Gesamtstrategie Innenstadt ein.

Weitere Infos zum Vorhaben findet ihr hier!

 

Mitgliederversammlung 2023

Am Donnerstag, den 26.10.2023 hat die diesjährige Mitgliederversammlung der Lokalen Agenda mit spektakulärer Aussicht im Haus der Presse Dresden stattgefunden.
Wir konnten 15 unserer Mitglieder begrüßen. Mit dabei waren Mitglieder, die bereits seit der Gründung und nun zum 25. Mal teilnahmen sowie ganz neue Mitglieder.
Nach der Bearbeitung aller offiziellen Punkte der Tagesordnung haben wir uns sehr über interessanten Austausch, neue Ideen und tolle Unterstützung für die zukünftige Arbeit der Lokalen Agenda gefreut.

 

Herzlichen Dank an Alle, die da waren!

Oktober-Newsletter

Nachhaltige News im Oktober

Unser Oktober-Newsletter ist da! Mit unseren aktuellen Neuigkeiten, Rückblicken und nachhaltigen News aus Dresden und Umgebung.

Viel Freude euch beim Lesen!

Diversity Tage 2023: Sozial & Nachhaltig: Vielfalt ist der erste Schritt

8db2ec54-4ae7-4f3a-b8f8-1868fdb9119f

Auch dieses Jahr richtet die TU Dresden wieder die Diversity Tage aus. In der Woche vom 06. bis 10. November 2023 finden unter dem diesjährigen Titel „Sozial & Nachhaltig: Vielfalt ist der erste Schritt“ mit zahlreichen Kooperationspartner:innen verschiedene Präsenz- und Onlineveranstaltungen statt. Im Fokus steht eine wichtige Dimension der Nachhaltigkeit – nämlich die soziale. Von inspirierenden Vorträgen über interaktive Workshops (in Deutsch und Englisch) bis hin zu Mitmach-Aktionen ist für Abwechslung gesorgt.

Einige interessante Veranstaltungen sind z.B.:

 Neugierig geworden? Das vollständige Programm der Woche sowie Informationen zur Anmeldung und Barrierefreiheit gibt es für jede Veranstaltung hier.

Die Teilnahme an den meisten Veranstaltungen ist kostenlos und Alle sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.

Herzliche Einladung zum UN-Tag am 9.11.2023 mit Verleihung des Lokalen Agenda Preises

Seid dabei und diskutiert mit Expert:innen und anderen Teilnehmenden Wege in eine gute lokale und weltweite Wasserversorgung. Erlebt die Verleihung unseres Lokale Agenda Preis live mit!


 
Herzliche Einladung
 

zur Festveranstaltung zum Tag der Vereinten Nationen 2023 mit der Verleihung des 24. Lokale Agenda Preises – Fokusthema: „Wasser ist Leben“

am Donnerstag, den 09. November 2023 um 18 Uhr,
im Plenarsaal des Neuen Dresdner Rathaus, Rathausplatz 1,
01067 Dresden und im Livestream ein  (Einlass 17 Uhr).
 

Mittlerweile ist die Veranstaltung in Präsenz leider schon ausgebucht! 

Wir möchten aber auf unseren Livestream hinweisen, über den ihr die interessanten Inputs verfolgen könnt. Er wird über den Youtube-Kanal der Landeshauptstadt Dresden abrufbar sein.

Zum Livestream  

Gemeinsam mit Bürger:innen, Expert:innen und Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft & Forschung werden wir darüber sprechen, wie es um den verlässlichen Zugang zu Trinkwasser sowie zu sanitären Einrichtungen weltweit gestellt ist und was wir auf kommunaler Ebene zur Erreichung des Nachhaltigkeitszieles 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ beitragen können.
 
Videobotschaften
Es erwarten Sie Videobotschaften des Staatsministers für Energie, Klimaschutz, Umwelt- und Landwirtschaft Wolfram Günther und des ehemaligen Profi-Fußballers Neven Subotic, Gründer der Neven Subotic Stiftung.
 
Valentin Aich als Keynote-Speaker
Dieses Jahr begrüßen wir Dr. Valentin Aich als Wasser- und Klima-Experten, der mit  der Global Water Partnership und der World Meteorological Organization arbeitet, als unseren Festredner.
  
Diskussionspartner im Panel
Danach werden Eva Jähnigen, Prof. Dr. Edeltraud Günther, Dr. Valentin Aich und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm, Direktor des Instituts für Wasserbau der TU Dresden, in einer Podiumsdiskussion über zukünftige Wege zur Verbesserung der Wasserversorgung weltweit und lokal sprechen.
 
Preisverleihung
Die anschließende Verleihung des 24. Lokalen Agenda Preis Dresden würdigt Initiativen für ihr Engagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung Dresdens in zwei Kategorien und durch den Publikumspreis zum Jahresthema Wasser.
 
Musikalische Begleitung
Begleitet wird die Festveranstaltung von Musiker:innen der Staatsoperette Dresden, die sich zum Orchester des Wandels zusammengeschlossen haben.
 
Festempfang und Ausstellung
Im Anschluss an unsere Veranstaltung möchten wir mit Ihnen gemeinsam bei einem kleinen Empfang mit Speisen und Getränken ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich mit den anwesenden Akteur:innen austauschen und vernetzen. Ebenso können sie die Preisträger:innen des Lokale Agenda Preis 2023 persönlich kennenlernen, die Ihre Projekte beim Empfang präsentieren werden. Die Ausstellung „Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise“ der weiterdenken Stiftung rundet den Festempfang ab.
 
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Euer Lokale Agenda Dresden Team

Die LA bei der Mobi-Woche „Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität. Wird der ÖPNV in Dresden ausgebremst?“

Es war Mobilitätswoche! Wie immer waren wir auch als Lokale Agenda für Dresden bei der Mobilitätswoche in Dresden dabei. Diesmal wurden wir vom Deutschen Gewerkschaftsbund Sachsen eingeladen um mit folgenden Teilnehmenden über die Rolle des ÖPNV in Sachsen und Dresden zu diskutieren:

  • Burkhard Ehlen, Geschäftsführer, Verkehrsverbund Oberelbe GmbH
  • Alexander Möller, Geschäftsführer ÖPNV, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
  • Stephan Kühn, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften der Stadt Dresden
  • Lars Seiffert, Vorstand und Arbeitsdirektor, Dresdner Verkehrsbetriebe AG
  • Stefan Engel, Verkehrspolitischer Sprecher, SPD-Stadtratsfraktion Dresden
  • Uta Gensichen, Sprecherin, Ortsgruppe Fuß e.V. Dresden

Wir sind dankbar für die Einladung zu dieser vollen Versammlung. Der volle Saal verriet, dass das Thema für die Menschen von großem Interesse ist. 

Die Diskussion zeigte große Einvernehmlichkeit, dass der ÖPNV die tragende Säule in der Verkehrs- und Mobilitätswende sein muss. Dafür fehlen allerdings oft die Mittel, das Netz ist bereits überlastet und müsste ausgebaut werden, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Eine höhere Taktzahl wird sich auch weiterhin auf die Attraktivität des ÖPNV im Vergleich zum motorisierten Individualverkehr (kurz Auto) auswirken. Daher muss auch an dieser Stelle eine Priorität gesetzt werden. Die Diskussion

Interessante Punkte aus der Diskussion:

  • Der ÖPNV sucht unbedingt neue Arbeitskräfte in vielen Bereichen. Wenn man Richtung VVO schaut, ist eine nicht unrelevante Ausfallquote bereits aufgrund fehlender Arbeitskräfte bereits eingeplant. Auch Lars Seiffert warb am Ende der Veranstaltung für die DVB als Arbeitgeberin. Wir brauchen unbedingt Zuzug nach Dresden.
  • Alexander Möller positionierte sich klar, dass es im politischen Raum klarere Entscheidungen und weniger Vorsicht brauche. Es ginge nicht um weitere Beteiligung und Experimentierräume sondern schnelle klare Handlungen.
  • Stephan Kühn hingegen verwies auf die Wichtigkeit, die Menschen mitzunehmen und durch Reallabore zu zeigen, welchen Vorteil die Menschen von der Verkehrswende haben.
  • Stefan Engel war wie immer engagiert, pragmatisch und lösungsorientiert in der Diskussion dabei. Vor allem ist es wichtig, dass die Fraktionen im Stadtrat zusammen arbeiten und sich nicht gegenseitig blockieren.
  • Christine war vor allem eingeladen, um zu bestätigen, dass der ÖPNV aus der Perspektive der nachhaltigen Stadtentwicklung eine tragende Rolle spielen muss. Insbesondere auch aus Sicht der sozialen Nachhaltigkeit ist der ÖPNV für viele Menschen, gerade durch das Deutschlandticket, die einzige Möglichkeit selbstbestimmt mobil zu sein. Nicht alle Menschen können sich ein Auto oder einen Führerschein leisten.

Insgesamt war es eine interessante Diskussion auch wenn es keine Kontroverse hierzu gibt. Der ÖPNV ist das Rückgrat der Mobilitätswende und der wichtigste Zugang zu Mobilität für alle, die nicht die Möglichkeit haben am Individualverkehr teilzunehmen.

Die Moderation von Anja Polenz war exzellent und die Organisation vom DGB wunderbar durchdacht und geplant.