Team
Das Team der Lokalen Agenda Dresden stellt sich vor
Unsere Ziele sind es, Begeisterung für eine nachhaltige Entwicklung zu wecken, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, Dialog zu initiieren und Engagement für ein zukunftsfähiges Dresden zu stärken.
Die Lokale Agenda für Dresden ist ein gemeinnütziger Verein, der sich tagtäglich für eine nachhaltige Entwicklung in unserer Stadt einsetzt. Der Verein wurde im Herbst 1998 unter Mitwirkung von Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Forschung, Verwaltung, Kultur und Umwelt gegründet.
Unser Verein besteht aus einer Geschäftsstelle mit Mitarbeiterinnen, die das operative Geschäft, Projekte und Netzwerkarbeit koordinieren und durchführen.
Dahinter steht unser Vorstand, unsere Mitglieder und ein großes Netzwerk, die sich aus verschiedenen kommunalen Akteur:innen zusammensetzen. Gemeinsam arbeiten wir kooperativ und mit unseren verschiedenen Ressourcen daran, Dresden nachhaltiger, gerechter und freundlicher zu machen.
Hier stellen wir uns vor:

Julia Leuterer Geschäftsführung Administration
julia.leuterer(at)la-dresden.de
Seit Ende 2016 arbeite ich als Geschäftsführerin für die Lokale Agenda Dresden, die den Dialog für eine nachhaltigen Entwicklung und enkeltaugliche Zukunft mitgestalten und übersetzen möchte. So möchte ich beitragen, die Menschen in Dresden und Sachsen zu inspirieren und zu vernetzen, um die Rahmenbedingungen hin zu einer zukunftsfähigen, kulturellen Praxis zu verändern.
Nach meinem Abschluss 2009 als Dipl.-Ing. für Landespflege (FH) habe ich in der Landschaft- und Umweltplanung gearbeitet. Seit 2011 war ich als Reisende, freie Referentin und Autorin theoretisch und praktisch mit Fragen der Energieerzeugung und -nutzung, Landwirtschaft und Ernährung, Alltagsmobilität und Reisen, Ressourcenverbrauch und Konsumverhalten beschäftigt. Als Bloggerin beim Projekt ARTS (Accelerating and Rescaling Transitions to Sustainability) für das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung habe ich von 2014 bis 2016 aktiv und dokumentierend die Nachhaltigkeitsinititativen in Dresden begleitet.
Für mich schließt eine starke Nachhaltigkeit individuelle und gesellschaftlich relevante Fragen nach Gemeinschaft, Teilhabe, demokratischem Miteinander und gutem Leben für alle ein. Was heißt gutes Leben für Sie und welche Welt wollen Sie Ihren Mitmenschen hinterlassen?

Christine Mantu Geschäftsführung Politik
christine.mantu(at)la-dresden.de
Die Lokale Agenda für Dresden ist für mich mehr als ein Job und genauder richtige Ort, um meine Werte, meine Erfahrung, mein Netzwerk sowie mein Wissen in die Entwicklung von Dresden einzubringen und diese Stadt aktiv mitzugestalten.
Nichts ist kontinuierlicher in der menschlichen Geschichte als Wandel – und unsere Anpassung an diesen. Wir stehen auch jetzt vor großen Veränderungen in unserer Gesellschaft.
Der aktuelle Wandel hin zu einer nachhaltigen Entwicklung muss auf allen Ebenen geschehen und vor allem verstanden werden. Die Kommunen sind die Keimzelle für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Deswegen setze ich mich dafür ein, Akteur:innen zusammenzubringen und Rahmenbedingungen so zu verändern, dass wir diesen Wandel gemeinsam angehen können.
Ein Herzensthema ist für mich die kulturelle Landschaft Dresdens. Um der gesellschaftlichen Spaltung in Dresden entgegenzuwirken, müssen wir Foren für Begegnungen auf Augenhöhe und Verständnis füreinander schaffen und nicht zuletzt eine gemeinsame Sprache entwickeln. Ich möchte auch weiterhin meinen Teil zu einer nachhaltigen und progressiven Entwicklung meiner Umgebung beitragen und freue mich das bei der Lokalen Agenda für Dresden beruflich umsetzen zu können.

Helena-Sarah Godlinski
Assistenz der Geschäftsstelle und Öffentlichkeitsarbeit
helena-sarah.godlinski(at)la-dresden.de
Seit Mai 2022 bin ich Teil von der Lokalen Agenda für
Dresden e.V.. Als Assistenz der Geschäftsleitung und Öffentlichkeitsarbeit
konzentriert sich meine Arbeit vor allen Dingen auf die Interaktion mit unserem
Netzwerk.
Sowohl in meinem wirtschaftswissenschaftlichen Studium als
International Business Studentin, als auch in diversen Berufserfahrungen in der
freien Wirtschaft, beschäftigte mich der teils achtlose Umgang mit Menschen und
Umwelt. Dies stärkte den Wunsch nach einer gemeinwohlorientierten, sowie
nachhaltigen beruflichen Neuausrichtung.
Bei der Lokalen Agenda ist es mir ein Anliegen Menschen
Freude am Thema Nachhaltigkeit zu vermitteln, in Verbindung mit den SDGs zu bringen
und dadurch neues Denken und Handeln auf kommunaler Ebene anzustoßen. Als
Menschheit können wir der Notwendigkeit, Probleme zu lösen und strukturelle
Veränderungen herbeizuführen, vor allem durch eine kollektive Vernetzung
unserer Kreativität und Fähigkeiten gerecht werden. Ein gemeinsames Fundament
und Kooperation als Prinzip in Dresden voranzubringen ist meiner Meinung nach die
größte Stärke der Lokalen Agenda und meine tägliche Motivation.

Claudia Petersen Projektkoordination Ernährungsrat/AG Essbare Stadt
claudia.petersen(at)la-dresden.de
Seit Februar 2023 gehöre ich zum Team der Lokalen Agenda für
Dresden. Diese ist für mich ein Zugang, um den dringend nötigen Wandel in der
Gesellschaft voranzutreiben und unseren Wohnraum wiederstandfähiger gegenüber
Krisen zu gestalten.
Schon während meines Studiums habe ich ein Bewusstsein dafür entwickelt, dass unser derzeitiges Ernährungssystem nicht nur uns Menschen, sondern auch der Umwelt schaden kann.Von besonderem Interesse waren für mich übergeordnete Strategien und Maßnahmen, die auf gesellschaftlicher Ebene etwas verändern können und zum Gemeinwohl beitragen. Dabei lag der Fokus darauf, wie das soziale Miteinander über das Thema Nahrung positiv beeinflusst werden kann.
Zwischen 2017 und 2020 habe ich in der Gesundheitsförderung
und Prävention gearbeitet. In dieser Zeit habe ich unter anderem Einblicke
gewonnen, wie man in der Gemeinschaftsverpflegung und Ernährungsbildung Anstöße
geben kann, um unser Nahrungssystem nachhaltiger zu gestalten.
Mit der Arbeit bei der Lokalen Agenda Dresden ergibt sich für
mich eine neue Chance. Hier wird das gesellschaftliche Miteinander über den
Nachhaltigkeitsgedanken gestaltet und gelebt.