Team

Das Team der Lokalen Agenda Dresden stellt sich vor

© Roman Schlaack

Unsere Ziele sind es, Begeisterung für eine nachhaltige Entwicklung zu wecken, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, Dialog zu initiieren und Engagement für ein zukunftsfähiges Dresden zu stärken.

Die Lokale Agenda für Dresden ist ein gemeinnütziger Verein, der sich tagtäglich für eine nachhaltige Entwicklung in unserer Stadt einsetzt. Der Verein wurde im Herbst 1998 unter Mitwirkung von Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Forschung, Verwaltung, Kultur und Umwelt gegründet.

Unser Verein besteht aus einer Geschäftsstelle mit Mitarbeiterinnen, die das operative Geschäft, Projekte und Netzwerkarbeit koordinieren und durchführen.

Dahinter steht unser Vorstand, unsere Mitglieder und ein großes Netzwerk, die sich aus verschiedenen kommunalen Akteur:innen zusammensetzen. Gemeinsam arbeiten wir kooperativ und mit unseren verschiedenen Ressourcen daran, Dresden nachhaltiger, gerechter und freundlicher zu machen.

Hier stellen wir uns vor:

Christine Mantu Geschäftsführung

christine.mantu(at)la-dresden.de

Die Lokale Agenda für Dresden ist für mich mehr als ein Job und genau der richtige Ort, um meine Werte, meine Erfahrung, mein Netzwerk sowie mein Wissen in die Entwicklung von Dresden einzubringen und diese Stadt aktiv mitzugestalten.

Nichts ist kontinuierlicher in der menschlichen Geschichte als Wandel – und unsere Anpassung an diesen. Wir stehen auch jetzt vor großen Veränderungen in unserer Gesellschaft.
Der aktuelle Wandel hin zu einer nachhaltigen Entwicklung muss auf allen Ebenen geschehen und vor allem verstanden werden. Die Kommunen sind die Keimzelle für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Deswegen setze ich mich dafür ein, Akteur:innen zusammenzubringen und Rahmenbedingungen so zu verändern, dass wir diesen Wandel gemeinsam angehen können.

Ein Herzensthema ist für mich die kulturelle Landschaft Dresdens. Um der gesellschaftlichen Spaltung in Dresden entgegenzuwirken, müssen wir Foren für Begegnungen auf Augenhöhe und Verständnis füreinander schaffen und nicht zuletzt eine gemeinsame Sprache entwickeln. Ich möchte auch weiterhin meinen Teil zu einer nachhaltigen und progressiven Entwicklung meiner Umgebung beitragen und freue mich das bei der Lokalen Agenda für Dresden beruflich umsetzen zu können.

Annika Schmid
Projektreferentin/ Öffentlichkeitsarbeit

annika.schmid(at)la-dresden.de

Seit September 2023 war ich zunächst als Assistenz der Geschäftsstelle und bin nun als Projektreferentin für die Lokale Agenda tätig.

Ich koordiniere den Lokalen Agenda Preis sowie das Klima-Hausaufgabenheft „Möhrchenheft“, vertrete die Lokale Agenda in der Klimavernetzung und dem Netzwerk Dresden fair.wandeln. Außerdem kümmere ich mich um einen Großteil der Öffentlichkeitsarbeit.

Als Psychologin weiß ich, wie wichtig es ist, Veränderung mit Hilfe positiver Beispiele und gemeinschaftlicher Prozesse anzustoßen. Und die gibt es in Dresden! Durch meine Arbeit versuche ich 
die verschiedenen Akteur:innen der Nachhaltigkeit in Dresden zu verbinden, zu unterstützen, sichtbar zu machen und so an einem positiven Wandel in Dresden und in unserer Gesellschaft mitzuwirken.

Claudia Petersen Projektkoordination Ernährungsrat/AG Essbare Stadt

claudia.petersen(at)la-dresden.de

Seit Februar 2023 gehöre ich zum Team der Lokalen Agenda für
Dresden. Diese ist für mich ein Zugang, um den dringend nötigen Wandel in der
Gesellschaft voranzutreiben und unseren Wohnraum wiederstandfähiger gegenüber Krisen zu gestalten.

Schon während meines Studiums habe ich ein Bewusstsein dafür
entwickelt, dass unser derzeitiges Ernährungssystem nicht nur uns Menschen,
sondern auch der Umwelt schaden kann.Von besonderem Interesse waren für mich übergeordnete Strategien und Maßnahmen, die auf gesellschaftlicher Ebene etwas verändern können und zum Gemeinwohl beitragen. Dabei lag der Fokus darauf, wie das soziale Miteinander über das Thema Nahrung positiv beeinflusst werden kann.

Zwischen 2017 und 2020 habe ich in der Gesundheitsförderung
und Prävention gearbeitet. In dieser Zeit habe ich unter anderem Einblicke
gewonnen, wie man in der Gemeinschaftsverpflegung und Ernährungsbildung Anstöße geben kann, um unser Nahrungssystem nachhaltiger zu gestalten.

Mit der Arbeit bei der Lokalen Agenda Dresden ergibt sich für mich eine neue Chance. Hier wird das gesellschaftliche Miteinander über den Nachhaltigkeitsgedanken gestaltet und gelebt. 

Annika Westhoff Content Redakteurin Cleema

cleema(at)la-dresden.de

Bei der Lokalen Agenda bin ich für die Inhalte der Cleema App zuständig. Ziel der Cleema App ist es, auf lokaler Ebene über Nachhaltigkeits- und Stadtentwicklungsthemen zu informieren, Tipps und Tricks für das eigene Leben mit an die Hand zu geben und mit täglichen Quizfragen auch den Spaß nicht zu kurz kommen zu lassen. Meine Tätigkeit ermöglicht es mir, mein Wissen und meine Begeisterung für Nachhaltigkeits- und Stadtentwicklungsthemen mit den Dresdner:innen zu teilen und mit ihnen gemeinsam zu erweitern. 

Genauso wie unsere andere Annika habe ich einen psychologischen Hintergrund. Die Psychologie bietet insgesamt viele spannende Themenfelder, ich persönlich interessiere mich unter anderem für die Umweltpsychologie und die Interaktion von Menschen und Technik. Meine Kenntnisse in diesen Feldern bringe ich nun gerne mit ein, um die App gemeinsam mit Sandstorm (technischer Betrieb und Weiterwicklung) kontinuierlich zu verbessern.

Simon Brandt
IT-Admin

Folgt.

Karolina Manitz Ehrenamtliche Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit

Als Natur-Enthusiastin durch und durch hatte ich 2015 erstmals auch beruflich die Chance, mehr Fokus auf Nachhaltigkeit zu legen. Durch meine Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit eines Naturfilmfestivals und später in der nachhaltigen Stadtentwicklung, wurde mir bewusst, wie wichtig die Aufklärung und Sensibilisierung für Nachhaltigkeitsthemen in unserer Gesellschaft sind. So lernte ich auch die Bedeutung der 17 globalen Entwicklungsziele kennen. 

Aus diesem Grund engagiere ich mich nun ehrenamtlich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit & Events. Seit Juni 2023 auch wieder in meiner Heimat, wo ich mich gemeinsam mit dem Team der Lokalen Agenda für die Region Dresden stark mache. Es ist entscheidend, Akteure und Engagierte zusammenzubringen, denn – so sagt es ein afrikanisches Sprichwort: Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern. 😉