Der Lokale Agenda 21 für Dresden e. V. möchte mit diesem Preis, zusammen mit der SachsenEnergie AG, dem LIONS Club und der Stadentwässerung Dresden GmbH, die Sichtbarkeit der Projekte erhöhen und deren engagierte Arbeit würdigen. Als finanzielle Auszeichnung sind die drei Preise mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Gleichzeitig trägt der Wettbewerb zur Vernetzung und Weiterentwicklung der Initiativen bei.
Bewerben können sich jedes Jahr zivilgesellschaftliche Organisationen und Vereine, Unternehmen und Dienstleister:innen, Schülerinitiativen, öffentliche Bildungs- oder Forschungseinrichtungen, informelle Initiativen und Netzwerke.
Es gibt je einen Preis in den folgenden 3 Kategorien:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliches Miteinander (Preisgeld 2.500 EURO, gesponsert von SachsenEnergie AG)
- Nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte (Preisgeld 2.500 EURO, gesponsert vom LIONS Club Dresden Agenda 21)
- Publikumspreis 2022 mit dem Jahresthema „Kultur des Friedens“ (Preisgeld 1.000 EURO, gesponsert von Stadtentwässerung Dresden GmbH, Mitglied der Lokalen Agenda)
Alle Nominierten werden zu einer öffentlichen Projektpräsentation sowie zu der feierlichen Preisverleihung eingeladen.
Dieses Jahr findet die Preisverleihung im Rahmen der Festveranstaltung zum Tag der Vereinten Nationen am Dienstag, den 03. November 2022 im Plenarsaal des Neuen Dresdner Rathauses statt.
Alle Teilnehmenden und Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung wird außerdem per Live-Stream übertragen (Link folgt).
Die Antragsübersicht bietet Euch die Möglichkeit den Antrag bereits vor dem eigentlichen Ausfüllen online, als PDF, zu betrachten. Die Ausschreibung beinhaltet Hilfestellungen zur Beantwortung der Fragen.
Danke für eure Bewerbungen! Die Bewerbungsphase ist beendet.
Preisträger:innen der vergangenen Jahre
2021
- Kategorie „BNE und gesellschaftliches Miteinander“: „Essbares öffentliches Stadtgrün“ vom Stadtgärten e.V.
- Kategorie „Nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte“:„Mission Mobbing Mops“ von der Social Web macht Schule GmbH
- Kategorie „Publikumspreis – Thema Ungleichheiten“: „Qualifizierungsreihe Referent:in für politische Bildungsarbeit“ vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen (ENS) e.V.
- Kategorie Sonderpreis: „AG Nachhaltig mobil“ vom Netzwerk Dresden Nord
2020
- Kategorie „BNE und gesellschaftliches Miteinander“: Initiative Pinke Hände
- Kategorie „Nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte“: Initiative Jugendparlament Dresden
- Kategorie „Publikumspreis – Biologische Vielfalt“: Igelhilfe Radebeul e.V.
- Kategorie Sonderpreis: Netzwerk Dresden gießt
2019
- Kategorie „Bildung für nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliches Miteinander“: Bildungsprojekte des UFER-Projekte Dresden e.V.
- Kategorie „Nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte“: Musaik e.V.
- Kategorie „Publikumspreis – Nachhaltiges Wirtschaften“: Quartiermeister Dresden
2018
- Kategorie „Bildung für nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliches Miteinander“:
Kunststoffschmiede (Konglomerat e.V.) - Kategorie „Nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte“:
Kinder- und Jugendhaus PIXEL (Diakonisches Stadtwerk Dresden e.V.) - Kategorie „Publikumspreis – Generationenwerk Nachhaltigkeit“:
Eine Welt = Deine Welt (arche noVa e.V.) - Kategorie „Sonderpreis“:
Sachsen im Klimawandel (Haus der Kongresse für Umwelt – Bau – Verkehr Dresden e.V.)
2017
- Kategorie „Bildung für nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliches Miteinander“:
Stories of Change (Sukuma arts e.V.) - Kategorie „Nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte“:
Quergedacht – der Nachhaltigkeitsstadtplan für Dresden (Quergedacht c/o Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.) - Kategorie „Publikumspreis – Migration und Stadtgesellschaft“:
Afeefa.de – Engagement Stärken! (Dresden für Alle e.V.)