18:00 - 19:15

Organisiert von FIAN, Forum Fairer Handel, SÜDWIND und Werktstatt Ökonomie
Das Mineral Mica ist kaum jemandem bekannt, doch in sehr vielen Produkten enthalten: in Autos, Handys und Computern, Haushaltsgeräten, Kosmetik, Farben und Lacken. In Indien und Madagaskar wird Mica in abgelegenen und armen Gegenden unter ausbeuterischen Bedingungen geschürft: massive Kinderarbeit, lebensgefährliche Arbeit und keinerlei soziale Sicherung oder staatliche Kontrolle. Was müssen Unternehmen tun, um die Menschenrechtsverletzungen im Mica-Abbau zu beenden, und warum braucht es dazu ein starkes EU-Lieferkettengesetz?
Barbara Küppers und Katharina Debring von Terre des Hommes geben Einblicke in Menschenrechtsverstöße im Mica-Abbau. Johanna Kusch, Koordinatorin der Initiative Lieferkettengesetz, berichtet vom Stand des Prozesses zum EU-Lieferkettengesetz.
Anmeldung hier