19:00 - 20:30

Während der Coronakrise blieb das deutsche Gesundheits- und Pflegesystem stabil und konnte zahlreichen Patienten helfen. Einen Notstand wie in Italien, Spanien oder Frankreich gab es in hierzulande nicht. Als Dank für ihren Einsatz zahlt der Freistaat den Pflegekräften nun einen Bonus in Höhe von einmalig 1.500 Euro. Nur, reicht das? Unter www.slpb.de/veranstaltungen/aus-der-krise-lernen hat das Publikum im Vorfeld die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen. Am Montag, dem 22. Juni, kommen Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer und Christine Enenkel, Leiterin Landesvertretung DAK Gesundheit Sachsen, ins Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Am Donnerstag, dem 25. Juni, debattieren Michael Richter, Landesgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, und Fabian Magerl, Landesgeschäftsführer der Barmer Ersatzkasse Sachsen, mit dem Publikum. Sie thematisieren dann unter anderem die angespannte Personallage in Praxen, Krankenhäusern und Pflegeheimen und mögliche Lehren – nicht für Zeiten der Krise.
Teilnahme per Zoom: https://us02web.zoom.us/j/83188941571