
Unter dem Motiv der Heldenreise zeigt die Ausstellung 12 herausragende Projekte, die sich für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in Sachsen einsetzen. Sie dienen als Inspiration, Wegweisende und Verbündete im gemeinsamen Bestreben für eine lebenswerte Zukunft. Die Ausstellung ist eine Einladung an alle Menschen jeder Alters- und Berufsgruppe, selbst aktiv zu werden und den Wandel mitzugestalten.
Zur Vernissage erhalten die Besuchenden die Möglichkeit, sich mit einigen ausgestellten Initiativen persönlich auszutauschen und innovative Tools vor Ort auszuprobieren.
Die Ausstellung wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) sowie die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) und umgesetzt durch den Lokale Agenda 21 für Dresden e.V. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden statt.
Ort: Kulturpalast im 2. OG, Foyer der Zentralbibliothek
durch Marit Kunis-Michel (Städtische Bibliotheken Dresden) und Mai Trinh (Lokale Agenda Dresden)
mit Marit Kunis-Michel (kommissarische Direktorin & Amtsleiterin, Städtische Bibliotheken Dresden), Dr. Katrin Düring (Amtsleiterin Amt für Schulen, Landeshauptstadt Dresden), Dr. Antje Thiersch (Referatsleiterin Politische Bildung, Migration, Bildung für nachhaltige Entwicklung, SMK), Juliane Pohlack (Referentin Nachhaltigkeit und BNE, Landesstiftung Natur und Umwelt);
Moderation durch Christine Mantu (Lokale Agenda Dresden)
ca. 18 Uhr Eröffnung des Buffets, Rundgang durch die Ausstellung
mit Vorstellung durch Projektvertretende und der Möglichkeit zum Ausprobieren von einigen Tools
19:30 Uhr Ende der Vernissage
Mehr Informationen zur Ausstellung im Beitrag.