
Gut ausgebildete, sozial kompetente und kreative Menschen sind unser wertvollstes Potenzial und der Reichtum des Freistaates Sachsen. Ihnen verdanken wir die in den vergangenen Jahren stetig gestiegene Wertschöpfung, die Wettbewerbsfähigkeit und unser Wohlstandsniveau des Lebensstandortes Sachsen. Die Fachkräftestrategie 2030 fasst Aufgabenfelder zusammen, um der demografischen Entwicklung entgegen zu wirken. Ein prioritäres Handlungsfeld neben der Ausschöpfung des inländischen Potenzials ist die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte mit all ihren Erfolgsaspekten: Jobmotor durch Unternehmensgründungen, Innovationskraft und Erhöhung der Exportleistungen.
Die Fachkräftestrategie im allgemeinen, die Anforderungen an einen jeden von uns, ob Unternehmer*in, Sozialpartner*in, Politik und Zivilgesellschaft, im Besonderen und die zentrale Rolle einer gelebten Willkommenskultur stellt an diesem Abend Dr. Katrin Ihle, Abteilungsleiterin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, vor.
Weitere Informationen und Anmeldung hier