
Am 28. Januar hält der FARN-Referent Felix Schulz einen BUNDwissen-Vortrag zum Thema „Rechtsextremismus und Naturschutz“.
Klimawandelleugnung, Bevölkerungsreduktion und die Verbindung von Volk und Land sind nur einige der zahlreichen Themen die zeigen, wie Rechtsextremist*innen versuchen den Natur- und Umweltschutz zu instrumentalisieren.
Der interaktive Vortrag führt in das Themenfeld „Rechtsextremismus und Naturschutz“ ein. Die Teilnehmer*innen werden für die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien sensibilisiert.
Das Angebot soll die Teilnehmer*innen in die Lage versetzen, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz zu identifizieren. Darauf aufbauend können mögliche Handlungsoptionen im Sinne einer Prävention und Intervention erarbeitet und diskutiert werden.
Zugangslink: https://zoom.us/j/96928718560