
Bio-Landwirtschaft – zum Entdecken gesucht
Gesucht werden Bio-Landwirt*innen, Bio-Gärtner*innen, Bio-Imker*innen oder Bio-Verarbeiter*innen, die ihren Hof oder Ihren Betrieb für VerbraucherInnen öffnen wollen.
Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft plant für den o. g. Zeitraum die ersten sächsischen Öko-Aktionswochen.
Präsentiert Euren Bio-Betrieb und Eure Produkte wirkungsvoll, lasst Verbraucher*innen an Eurer täglichen Arbeit teilhaben.
Ob Kartoffelnachlese, Apfelernte mit anschließendem Apfelsaftpressen, eine Hofführung oder ein Stallrundgang mit anschließender Käse-Verkostung, Kinderaktionen in der hofeigenen Bio-Backstube – es geht um das Erleben, Entdecken und Schmecken von frischen ökologischen Lebensmitteln und darum zu erfahren, wieviel Qualität in Bio-Lebensmitteln steckt.
Lasst Eure Verbraucher*innen an Eurer Begeisterung für den ökologischen Land- und Gartenbau teilhaben.
Im Rahmen der Förderrichtlinie Absatzförderung (AbsLE/2019) ist es möglich, Unternehmen der sächsischen Landwirtschaft mit angeschlossener Direktvermarktung bei Produktpräsentationen, Ausstellungen, Märkten (darunter fallen auch Hoffeste) zu unterstützen.
Im Rahmen der Öko-Aktionswochen sind auch Informationsveranstaltungen des LfULG zur Umstellung für interessierte Landwirte geplant.
Ihr seid unsicher, ob Ihr aufgrund der Corona-Lage eine Öko-Aktion im Rahmen der Öko-Aktionswochen planen wollt?
Die Veranstaltungen können mit kurzer Vorlaufzeit geplant oder alternativ als digitale Angebote durchgeführt werden.
Ansprechpartnerin im SMEKUL Ref. 32
Beate Wunderlich
Tel. 0351 – 564 23205
beate.wunderlich@smul.sachsen.de
Zur Pressemitteilung von Staatsminister W. Günther
Öko-Aktionswochen bieten Bio-Betrieben Plattform, sich zu präsentieren (sachsen.de)