
Am 29. Mai fand das Netzwerktreffen der Grünen Stadt diesmal im Dynamo-Stadion statt. Hier erfahrt von unserer Vorständin Anja Ehrhardt, was wir dort erfahren und erlebt haben:

In der Dynamo-Heimkabine spürten wir am 29. April den Herzschlag des legendären Dresdner Vereins. Wer schon mal dort sein durfte, weiß, was ich meine.
Endlich kommen im Stadion schick gebrandete Pfandbecher an den Start! Und die klassischen 3 B – Bier, Bratwurst, Brezel – werden durch vegetarische Speisen ergänzt. Möglich wird’s mit dem neuen Cateringpartner Supreme Sports Hospitality.
Roland Tschernig und Lukas Taugerbeck von der Stadion Projektgesellschaft stellten uns ihre Nachhaltigkeitsstrategie vor. Energieeffizienz ist dabei ein großes Thema: Verbräuche werden täglich getracked, um Schwachstellen schnell beseitigen zu können.
Markus Gollus von Supreme teilte seine Vorstellungen zum Catering. Unter anderen berichtete er von einer Kooperation mit FoodSharing. Sie retten übrig gebliebene Lebensmittel vor der Tonne. Außerdem betont er die Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben wie der Desdner Bäckerei Krause.
Alle drei glühen vor Leidenschaft für den Fußball. Die Fans sind ihr Antrieb – trotz aller bekannten Probleme.

Am Erfolg von Dynamo wirken viele mit: Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG übernehmen die An- und Abreise der Fans, SachsenEnergie AG und Ostsächsische Sparkasse Dresden unterstützen als Sponsoren, die Stadtreinigung Dresden GmbH entsorgt den Müll.
Tausend Dank an Christine Mantu von der Lokalen Agenda Dresden für die Organisation dieser spannenden Exkursion.