
An alle Engagierten der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, des Globalen Lernens, der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), der Umweltbildung und der politischen Bildung,
Für Projekte zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Agenda 2030 stehen 2025 Mittel im SDG-Programm zur Verfügung!
Beispiele für mögliche Themen sind:
- Was bedeuten die Energiekrise und der Klimawandel für Länder des Globalen Südens und des Globalen Nordens? Was können wir tun?
- Welche Zusammenhänge gibt es zwischen unserer Ernährungsweise und den Anbaubedingungen von tropischen Früchten in den Produktionsländern? Welche Alternativen kann stattdessen die regionale Landwirtschaft bieten?
- Welche Folgen hat der russische Krieg in der Ukraine in Ländern des Globalen Südens und warum?
- Handy, Elektroauto und Textilien – Ressourcennutzung und Menschenrechte: Gleiche Rechte für alle?
- u.v.m.
Die Bildungsprojekte müssen stets globale Zusammenhänge zwischen Ländern des Globalen Südens und des Globalen Nordens aufzeigen.
Gefördert werden eingetragene, gemeinnützige Vereinen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin. Vereine, die bereits eine Förderung im Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) von Engagement Global erhalten haben, können leider nicht mehr im SDG-Fonds finanziert werden.