Mi. 24. Jun 2020
18:30 - 20:00
18:30 - 20:00

Populus oder Demos? Zur Zukunft der Demokratie
Das Vertrauen in die Politik bröckelt – in den neuen Bundesländern stärker als im Westen. Populistische Parteien feiern Wahlerfolge und befeuern damit die Spaltung der Gesellschaft. Auf der einen Seite stehen tolerante, umweltbewegte und global offene Modernisierer, auf der anderen Seite traditionelle, konservative Wandlungsbremser. Die Einstellung zu den Eindämmungsmaßnahmen der Coronapandemie verläuft ebenfalls entlang dieser Linien. Solche gesellschaftlichen Spaltungen sind derzeit nicht nur in Deutschland zu beobachten, sondern weltweit. Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren deshalb
Das Vertrauen in die Politik bröckelt – in den neuen Bundesländern stärker als im Westen. Populistische Parteien feiern Wahlerfolge und befeuern damit die Spaltung der Gesellschaft. Auf der einen Seite stehen tolerante, umweltbewegte und global offene Modernisierer, auf der anderen Seite traditionelle, konservative Wandlungsbremser. Die Einstellung zu den Eindämmungsmaßnahmen der Coronapandemie verläuft ebenfalls entlang dieser Linien. Solche gesellschaftlichen Spaltungen sind derzeit nicht nur in Deutschland zu beobachten, sondern weltweit. Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren deshalb
Dr. Anna Lührmann, stellvertretende Direktorin des V-Dem Instituts der Universität Göteborg und Prof. Dr. Hans Vorländer, Direktor des Mercator Forum Migration und Demokratie darüber, ob die Demokratie weltweit tatsächich an Glanz und Strahlkraft verliert und ob es an der Zeit ist, eine andere Demokratie zu wagen. Und wenn ja: Welche?
Teilnahme per Zoom: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_kxX7IL0MQji3UjwwD2vGng